Max. 20 Teilnehmer
Dauer: ca. 1,5 Stunden
12€ pro Person // abhängig von der Gruppengröße zwischen 6€ und 10€ pro Person
Deutsch, Englisch, Französisch
Weitere Führungen:
• Waldbaden/Waldmeditation
• Achtsamkeitswanderung: die Elemente fühlen und hilfreich nutzen
• Erlebnisführung: der Vulkan Höwenegg im Wandel der Zeit
Treffpunkt:
Nina’s essArt
78194 Immendingen
Deutschland
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Kelten. Druidin Dagita nimmt Sie mit auf eine Reise zu mystischem Gedankengut. Lassen Sie sich begeistern von naturspirituellen Zusammenhängen, geologischen Gegebenheiten und (un-)wissenschaftlichen Ableitungen.
Danube Guide: Dunja Harenberg
+49 17654892186
danube-guide@gmx.de
www.engen.de
Max. 40 Teilnehmer
Dauer: ca. 1,5-2 Stunden
60 € Gruppenpreis (bis 25 Personen – jede weitere Person 3 €)
Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch
Zur allgemeinen Stadtführung www.engen.de
Treffpunkt:
Marktpl. 4-3
78234 Engen
Deutschland
Klassische Führung durch die Altstadt von Engen mit Hinweisen auf die Auftauchstellen des versickerten Donauwassers in Engen und Umgebung.
Danube Guide: Andreas Osang
+49 17654893142
osang@gmx.net
Max. 15 Teilnehmer
Dauer: ca. 1 Stunde
8€ pro Person
Deutsch, Englisch
Treffpunkt:
Parkplatz „Am Schwedengrab“
78570 Mühlheim an der Donau
Deutschland
Tai Chi und Qi Gong Übungen an der Donau.
Danube Guide: Annemarie Atzrodt
+49 15228970002
a.atzrodt@kabelbw.de
Max. 20 Teilnehmer
Dauer: ca. 1,5-2 Stunden
Erwachsene 6 € // Kinder ab 7 Jahren 3 € // Gruppenpreis 80 €
Deutsch
Festes Schuhwerk wird benötigt
Treffpunkt:
Kiosk „Nina‘s Ess-Art“
Unterer Ösch 18
78194 Immendingen oder
am Parkplatz Donauversickerung
an der K5499 (B311 Richtung Hattingen)
Ich führe sie zu den Ponoren (Schlucklöchern) der Donau, zeige Ihnen wo sie Fossilien finden können und erzähle Ihnen Geschichtliches, Gerichtliches, Geologisches und Hydrologisches über den europäischsten aller Flüsse. Wandern sie mit mir -wenn möglich- durch das trockene Flussbett. Erleben sie wie die Donau verschwindet. Lauschen sie dem Gluckern des versickernden Wassers.
Danube Guide: Annemarie Atzrodt
+49 15228970002
a.atzrodt@kabelbw.de
Max. 30 Kinder plus Lehrer
Dauer: ca. 1,5-2 Stunden
Gruppenpreis 60 €
Deutsch
Festes Schuhwerk wird benötigt
Treffpunkt:
Kiosk „Nina‘s Ess-Art“
Unterer Ösch 18
78194 Immendingen oder
am Parkplatz Donauversickerung
an der K5499 (B311 Richtung Hattingen)
Wolltet ihr schon immer mal wissen warum das Donauwasser bei der Versickerung verschwindet? Dann seid ihr bei mir richtig! Mit mir könnt ihr erfahren wie unsere Landschaft vor 140Jahren ausgesehen hat und welche Spuren wir davon noch finden. Im trockenen Flussbett finden sich auch allerlei „Schätze“ aus denen ihr zuhause noch etwas basteln könnt. Entdeckt mit mir fossile Tiere und Pflanzen und lasst euch erklären welche Bedeutung das Wasser für alle Lebewesen hat.
Max. 20 Personen
Dauer: ca. 90 min
Gruppenpreis 92 €
Deutsch/Englisch
Öffentliche Präsentation am 04.07.2020 um 16:00 Uhr und am 12.07.2020 um 11:30 der Tour über die Touristik Ulm/ Neu-Ulm. Individuell anmelden für eine Führung ist hier möglich
Treffpunkt:
Stadthaus Ulm
Münsterplatz 50
89073 Ulm
Beim Stichwort Donau wird primär an Große und kleine Schifffahrt gedacht, an freudiges paddeln und plantschen, gerne auch an den Konflikt um die Donauquelle und den bekannten Donauradweg… Und – natürlich! das Donaudelta! Doch dieser zweitgrößte Fluss Europas hat so viel mehr zu erzählen: Von Donauschwaben und Auswanderungswellen. Von Setra Bussen und missglückten Flugversuchen. Von Hochwassern und Verzweifelten. Nicht wenigen hat die Donau das Leben genommen. Gar vielen hat sie es geschenkt. Sie wurde zum Ursprung zahlreicher Entwicklungen und Erfindungen.
Max. 12 Personen
Dauer: ca. 90 min
12 € pro Person
Deutsch/Englisch/Französisch
nur mit Voranmeldung möglich.
Mitzubringen ist ein Sitzkissen oder eine Yogamatte.
Gruppenpreise können angefragt werden.
Treffpunkt:
Waldparkplatz Höwenegg
78194 Immendingen
Weg von Stress, hin zur Ruhe. Genießen Sie Achtsamkeitsübungen und die Abendmeditation mit Anleitung der Druidin Dagita am Vulkanberg Höwenegg.
Max. 30 Personen
Dauer: 6 Stunden
40 € pro Person
Deutsch/Englisch/Französisch
nur mit Voranmeldung möglich.
Treffpunkt:
Waldparkplatz Höwenegg
78194 Immendingen
Für alle, die Lust an Bewegung, Natur und Selbsterfahrung haben. Spüren Sie die Natur aus der Perspektive längst vergangener Zeit. Mit Anleitung von Druidin Dagita tauchen Sie ein in die Mystik der vier Elemente – Erde, Wasser, Luft, Feuer.
Max. 25 Personen
Dauer: ca. 1 Stunden
Gruppenpreis 79 €
Deutsch/Alemannisch (Mundart)
Treffpunkt:
Rathaus Haupteingang
Rathausstraße 5
78532 Tuttlingen
Stadt-Land-Fluss: ein liebevolles Kurzportrait, gewitzt serviert: über eine Stadt die überrascht!
Max. 25 Personen
Dauer: ca. 1 Stunden
Gruppenpreis 149 €
Deutsch/Alemannisch (Mundart)
Treffpunkt:
Rathaus Haupteingang
Rathausstraße 5
78532 Tuttlingen
Das Mariele, „Die Grenzgängerin“ ….führt durch ihre Zeit 1868 und die prägenden Jahre für das heutige Stadtbild. Ein kurzer humoriger Ausflug in die Vergangenheit von Tuttlingen in Mundart
Max. 25 Personen
Dauer: 90 – 120 min
Gruppenpreis 250 € inklusive Schnäpsle/Likör
Deutsch/Alemannisch (Mundart)
Treffpunkt:
Stele „Blickpunkte“ am Golem Loungebar
Stuttgarterstr.8
78532 Tuttlingen
Das Mariele, „Die Grenzgängerin“ ….führt durch ihre Zeit 1868 und die prägenden Jahre für das heutige Stadtbild. Eine originelle und kurzweilige Erlebnisführung durch die Straßen und Hinterhöfe von Tuttlingen. Informationen und Unterhaltung zur Stadt und den Eigenheiten von Land und Leuten
Max. 40 Personen
Dauer: 120 – 180 Min mit Pause
Erwachsene 10 €
Kinder ab 3 Jahren pro Jahr 50ct
Mindestens 12 Vollzahler
Sonderkondition Schulklassen:
120 € incl. Aufsichtspersonen 120 – 180 Min.
80 € incl. Aufsichtspersonen 90 – 120 Min
Deutsch/Alemannisch (Mundart)
Treffpunkt:
Sitzgelegenheit im Garten „Momo“
Donauufer beim Parkplatz Donauspitz
Stuttgarterstr.1
78532 Tuttlingen
Auf den Spuren der Kinder von Damals: Geschichten von und über die Donau. Wie verändert ein großer Stadtbrand eine Stadt? Was erzählt noch heute vom Wiederaufbau der Stadt, was und wo sind Quartiere und was haben die Kinder da wohl gespielt? Wie war das mit der Schule, wie sahen die Häuser zu dieser Zeit aus? Wie hat man zu dieser Zeit gelebt und was davon finden wir noch heute in Tuttlingen vor? Viele spannende Fragen! Welche besonderen Erinnerungsstücke würdest DU für ein Kind in der Zukunft in eine Schatztruhe legen?
Max. 30 Personen + Begleitperson
Dauer: 90 – 120 Min
Kinder ab 8 Jahren 8 €
Je 10 Kinder eine Aufsichtsperson gratis
Weitere Erwachsene 12 €
Incl. Brezel und Getränk
Deutsch/Alemannisch (Mundart)
Treffpunkt:
Sitzgelegenheit Gerberufer
Weimarstraße
Rathaussteg flussabwärts rechte Seite
78532 Tuttlingen
Das Mariele nimmt Euch mit in ihre Zeit anno 1868, sie erzählt Euch warum es gefährlich ist der Donau zu nahe zu kommen, wie das mit dem Stadtbrand 1803 war, wie man durch geheime Zeichen weiß wo man betteln kann….. ihr kommt durch manche Hinterhöfe und lernt Tuttlingen auf eine unbekannte Art und Weise kennen. Wissenswertes, Sagen und Geschichten, Lustiges und spannendes warten auf Euch! Was Ihr unterwegs nicht gefragt habt dafür bleibt am Ende bei einer kleinen Überraschung noch Zeit
Max. 20 Teilnehmer –
Sollten mehr Teilnehmer angefragt werden, wird die Tour von 2 Guides begleitet
Die Touren können individuell gestaltet werden (zwischen 2 bis 5 Stunden)
Grundpreis bis 12 Personen 160 €
jede Weitere Person 13 €
Deutsch/Englisch
Die Touren können nach Absprache, bzgl. Dauer, Schwerpunkte, Einkehr etc. individuell gestaltet werden.
Treffpunkt:
Aachquelle
78267 Aach
Ein Fluss auf Abwegen – die Donau fließt in zwei Meere … Fernweg von der Donauversickerung bis zur Aachquelle
Max. 20 Teilnehmer –
Sollten mehr Teilnehmer angefragt werden, wird die Tour von 2 Guides begleitet
Die Touren können individuell gestaltet werden (zwischen 2 bis 5 Stunden)
Grundpreis bis 12 Personen 160 €
jede Weitere Person 13 €
Deutsch/Englisch
Die Touren können nach Absprache, bzgl. Dauer, Schwerpunkte, Einkehr etc. individuell gestaltet werden.
Treffpunkt:
Drei-Kreuz-Straße 29
78597 Irndorf
„vom Wasser haben wir`s gelernt …“ Wandern auf der Donauwelle Eichfelsenpanoramaweg bei Beuron
Max. 20 Teilnehmer –
Sollten mehr Teilnehmer angefragt werden, wird die Tour von 2 Guides begleitet
Die Touren können individuell gestaltet werden (zwischen 2 bis 5 Stunden)
Grundpreis bis 12 Personen 160 €
jede Weitere Person 13 €
Deutsch/Englisch
Die Touren können nach Absprache, bzgl. Dauer, Schwerpunkte, Einkehr etc. individuell gestaltet werden.
Treffpunkt:
Beim Parkplatz „Berghaus Knopfmacher“
78567 Fridingen an der Donau
„die Steine selbst so schwer sie sind …“ Wandern auf der Donauwelle Donaufelsenweg bei Fridingen a.d.Donau
12-40 Personen
Dauer: 120-240 Min
Erwachsene 10€
Kinder ab 3Jahren 50ct je Lebensjahr
Deutsch/Alemannisch (Mundart)
Treffpunkte:
Tour1: Wanderparkplatz Russberg, Bombenloch, 78573 Wurmlingen
Tour2: Gasthaus Krone,Rußbergstr14,78604 Rietheim-Weilheim
Tour3: Wöhrdenbrücke / Scala, In Wöhrden 1, 78532 Tuttlingen
Tour4: Brunnen am Marktplatz, Rathausstr.1, 78532 Tuttlingen
KLEINE EXKURSIONEN
Sagen-Märchen und Kulturwanderungen im Donaubergland
Tour1: Kleine Rußberg-Burgentour
Tour2: Kleine Trauftour
Tour3: Vom Donauwehr zum Mohrentobel
Tour4: Stadttour-Wasser in der Stadt